Heute ist Silvester! Der Tag an dem man zurückblickt auf das ablaufende Jahr, die guten und die schlechten Momente sortiert und sich mit Vorsätzen fürs neue Jahr mal wieder hoffnungslos übernimmt. Am Ende geht's genauso weiter.
Wir können zurückblickend zufrieden sein über das was bis jetzt geschafft wurde. Das Haus steht solide da und wird sich demnächst auch weiter im Inneren verändern bis wir dann im Frühjahr, hoffentlich glücklich, einziehen werden. Der Januar wird uns fordern, da wir hier die grundlegenden Entscheidungen treffen müssen, welche Materialien und Farben an den Wänden, Böden und Decken zu sehen sind. Der Faktor Gemütlichkeit, finanzieller Spielraum sowie praktische und künstlerische Aspekte werden uns wieder hin- und herreisen.
Aber wir freuen uns darauf. Immerhin ist es für uns. Für unser kleines Schloss im Winkel.
Anlässlich Silvester habe ich heute mal mein Smartphone an eine Rakete gebunden und nach oben geschossen. Ein Foto mit Zeitauslöser im richtigen Winkel (Winkel! Haha) zu schießen war garnicht so schwer. Das Ergebnis lässt sich sehen.
Bitte nicht nachmachen! Die Fotos sind natürlich anders entstanden. Danke Familie Richter 😉.
Leider gibt's auch 2 schlechtere Nachrichten.
Eine kleine Delle ist in die Blechkante/Frontabdeckung gekommen. Keine Ahnung wie das passieren konnte.
Das zweite weitaus schlimmere Problem ist ein unwillkommener Bewohner im Haus. Alles Daumen drücken hat leider nicht geholfen. Der Bastard war sogar so dreist es sich in unserem Schlafzimmer gemütlich zu machen. SCHIMMEL! Lüften, Lüften, Lüften ist das Credo. Haben wir auch. Aber wohl trotzdem zu wenig. Oder fachlich unkorrekt. Wie auch immer. Wir haben es erstmal dem Bauingeneur gemeldet. Komisch ist auch, dass nur ein Balken betroffen ist und alle umliegend verbundenen keinen Befall aufweisen. Über die Ursache können wir nur mutmaßen.
Die Delle im Blech wird durch ein neues Blech bald nicht mehr stören.
Der Schimmel am Balken wurde einen Tag später vom Chef höchstpersönlich mit hochprozentigen Alkohol aus der Apotheke behandelt. Das wischt einerseits die Sporen weg und desinfiziert zugleich damit hoffentlich nichts "nachwächst". Letztendlich bleibt uns nur übrig, noch öfter hinzufahren und stoßzulüften. Ohne Wärmequelle im Haus ist dies allerdings umständlich und nicht gerade effektiv. Es wird Zeit, dass die Heizung ihre Arbeit aufnehmen kann. Bis dahin heißt es einfach Daumen drücken und durchhalten.
Einen Haken kann ich an das Anzeichnen für die Kernlochbohrung machen. Check! Habe mir extra viel Zeit genommen und alles dreimal nachgemessen. Sollte passen. Hoffentlich.
Beim Anzeichnen konnte ich auch gleich das Geburtstagsgeschenk vom Weihnachtmann testen. 25m 3,5kW Stromversorgung. Läuft!
So, und mehr gibt's nun wirklich nicht zu berichten.
Rutscht alle gut rüber. Wir lesen uns 2018. Bis morgen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen