Samstag, 24. Februar 2018

Fertsch dat Loch

Ich sitze gerade hier im kahlen Wohnzimmer. Nach der täglichen Trainingseinheit genieße ich das Uri im Campingstuhl und dachte mir mal wieder paar Zeilen zu schreiben.

Die schweren Maschinen stehen noch auf dem Hof. Diese werden am Montag abgeholt. Sie durften noch das Wochenende hier parken. Es wurde auch höflich gefragt von den Handwerkern. Nun sind die Sonden gesetzt und es müssten die Anschließer kommen. Das sind die Leute, die die Erdsonden mit den Schläuchen für die Heizung aus dem Haus verbinden. Blöd nur, dass diese wiederum mindestens 5°C Außentemperatur brauchen. Und das konstant. Plasteschweißen ist sonst nicht möglich. Zumindest wenns dicht werden soll. Tja und diesen Anspruch haben wir irgendwie. Das heißt nun wieder warten aufs Wetter. Und der Stromzähler rennt weiter...

Die Kernlochbohrer haben nun auch endlich das Loch Kern gebohrt. Toll wa?!
Ich habe noch garnicht geschrieben, dass ich bezüglich des Maurerkastens doch nochmal umgeschwungen bin und eine Anpassung vorgenommen habe. Das Thema Isolierung hat mir zu schaffen gemacht. Und nachdem wir vor paar Wochen beim Nachbarn waren und ich seinen Iso-Maurerkasten mit den ganzen Vorteilen bewundert habe (stellt euch vor, der isoliert!), da war einen Tag später das gleiche Teil im Einkaufswagen bei Amazon. Und zwei Tage später bei uns. Nachdem ich es nochmal umgebaut habe, ist das neue Rohr nun 2 Wochen da. Nun endlich konnte ein Teil in der Wand verschwinden. Es sieht noch recht blöd aus da es noch nicht ganz fertig ist. Demnächst erfolgen nochmal ein paar Stemmarbeiten von den Jungs die das Häuschen hochgemäuert haben. Die Putzer machen dann den Rest.

So, das Bier ist alle und mir wird kalt. Bis demnächst.

Montag, 19. Februar 2018

Es wird gebohrt

Es ist soweit. Endlich mal wieder große Maschinen auf dem Grundstück die jede Menge Krach machen. Zum Glück für die Nachbarn (und natürlich auch für uns, haha) sind wir nun die Letzten.
Die Vorbereitungen der vergangenen Tage haben sich gelohnt. Die Bohrfirma jagt ihren Bohrer genau an den Stellen in die Erde, die wir vorgeschlagen hatten.
2 Sonden je 90m werden dem Boden zukünftig Wärme entziehen. Und das hoffentlich bald denn wie bereits geschrieben, rotiert der Stromzähler wie verrückt.
Leider konnte ich heute kein Wort mit den Handwerkern reden. Es war zu laut und ich zu kurz gebunden. Fragen hätte ich allemal.
Warum wird das Wasser in einer Mulde aufgefangen? Und was hat es genau mit den säckeweise Verpressmaterial auf sich? Vielleicht werde ich sie morgen los.

Sonntag, 18. Februar 2018

Hochheizphase beendet

Heiß ging es her die letzten beiden Wochen. 5 Grad pro Tag wurde angehoben bis auf 50°C. 3 Tage halten und nun wieder langsam runter auf 25°C. Die Enso wirds freuen. Mich wundert, dass der Stromzähler noch keine Unwucht bekommen hat. Der rotierte ordentlich. Sei's drum. "Wat mutt, dat mutt" würde der Norddeutsche sagen.

Lüften was das Zeug hält war angesagt. Und das klappte sehr gut. Wir selber konnten 2-3 Mal am Tag sicherstellen. Dazwischen halfen uns die netten Nachbarn und die Familie. Vielen Dank an alle die uns dabei unterstützt haben!

Zu Zeiten von Außentemperaturen jenseits unter Null, ist die Lüftungsarbeit ein Spektakel. Schnell Durchzug im Haus hergestellt und raus zum Zuschauen, war mein Lieblingssport. Man denkt die Bude brennt. Physik hat was Wunderbares.
Gekrönt wurde dieses Spektakel als ich heute morgen unten die Fenster aufmachte und bereits der Dampf nach außen ums Haus zog. Oben angekommen sah ich beim Öffnen der Fenster wie die Nachbarsfamilie leicht entsetzt rüber schaute.
Erleichtert waren sie erst als sie mich sahen: "wir dachten das Haus brennt, aber du bist ja da, da ist ja gut." Schön zu wissen, dass nicht nur ich manchmal Kopfkino habe.

Nach und nach kann man sehen wie im Inneren die letzten feuchten Stellen von den Wänden weichen. Die Kabelbahnen sind garnicht mehr zu deuten. Lediglich einige wenige Stellen am Ringanker sowie die äußersten Ecken sind noch auszumachen.

Gartengestaltung

Der Garten nimmt Gestalt an. Nur noch bischen Plastern, Rasen sähen, Gartenhäuschen bauen, Schwimmteich setzen, Bäume pflanzen, Hochbeet bauen, Staudenbeete anlegen, Spielplatz bauen, Grill- und Feuerplatz inkl. Pavillion und Chillecke sowie Erdkühlbierlager bauen.
Ein Klacks.
Der erste Schritt ist getan. Der Gartenteich ist fertig.
Gut, er ist noch ein wenig trocken und was die Zuführung von Wasser betrifft auf höhere Gewalt angewissen. Auch die Tiefseepflanzen sind noch ein wenig kümmerlich. Aber chic isser der Kleine. Und es waren mal wieder paar Minuten Beschäftigungstherapie für die Kids. Zumindest für das eine Kind. Das andere hatte sich kurzfristig dazu entschieden, den fehlenden Mittagschlaf im Auto  nachzuholen. Schöner Nebeneffekt: ich konnte entdecken, dass sich doch recht hübsche kleine Bruchsteine auf dem Grundstück befinden. Mal sehen was man alles damit noch anfangen kann beim Hochbeet bauen, beim Spielplatz bauen, beim Beete anlegen, beim Feuerplatz...

Samstag, 17. Februar 2018

Erste Post im Briefkasten

Fast wäre es untergegangen. In der Reihe "historische Momente" darf natürlich nicht der Erhalt der ersten Post im neuen Briefkasten fehlen. Am 09.02. war es soweit. Wobei es vielleicht eher als Werbung eingestuft werden müsste. Oder irgendwas zwischen Werbung und Post. Es handelt sich um eine kostenlose Freitagsausgabe einer bekannten regionalen Tageszeitung.

Freitag, 16. Februar 2018

Kabelbrand

Fast hätte es geklappt mit der Feuerrohbauversicherung. Ok, ganz so drastisch ist es nun doch nicht gewesen und so wirklich was zum entflammen gibts noch nichts im Haus. Einen kurzen Schrecken war es letztes Wochenende aber doch wert. Am Samstagabend, bei einer Begehung mit dem Nachbarn, sind uns die Gerüche von verschmortem Gummi in die Nase gestiegen. Was beim alljährlichen heimlichen Autoreifen-Verbrennen im Garten normal ist (kennt ja jeder), ist anderseits in so einem Rohbau schon ein wenig komisch.
Ursache war, dass das Starkstromkabel noch in einer Schlaufe da lag. Am Anfang der Heizphase war das kein Problem. Mittlerweile hatte die 22kW Anlage jedoch ordentlich zu tun die 50°C in die Fussbodenheizung zu bekommen. Wärme von unten plus Induktion durch Spule erzeugt noch mehr Wärme. Das Resultat lässt sich sehen. Schnell das Kabel auseinandergezogen, dann war die Gefahr vorerst gebannt. Am Montag kam dann das neue Kabel. Alles nochmal gut gegangen.

Samstag, 10. Februar 2018

Wer will fleisige Handwerker sehn?

Eine kleine provisorische Treppe musste her. Dank zweier fleisiger Helfer war sie ruckizucki fertig.

Montag, 5. Februar 2018

Der Winter naht

Es ist schon verrückt. Da stellt man den einen Tag vor Frust die Schlitten in den Keller und am nächsten Tag ist alles weiß. Gemäß dem Motto es hat geschneit - Ostern kann kommen, gibts diesen Winter wieder mal recht spät Schnee. Was solls, die Kids freuen sich riesig und der Einzug von Temperaturen deutlich unter Null kann zu keinem besseren Zeitpunkt kommen. Aber alles der Reihe nach.
Die Putzer haben ihr Werk (fast) vollendet. Die konnten einem schon Leid tun. Bei diesem Wind die Masse an die Wand zu bekommen, lässt sich schwierig gestalten. Zwischenzeitlich sah es so aus, als ob sie mehr an den Klamotten haben als dort wo es eigentlich hin soll. Nun ja, aber irgendwie haben sie es dann doch geschafft. Eins muss man ihnen lassen, verdursten werden die wohl nie. Einen ganzen Kasten in 2 Tagen. Zu Zweit! Muss ein guter Autopilot nach Feierabend sein. Und wenn man zufällig um die Ecke kommt wenn grad Pause ist, wird verschmitzt die Pulle versteckt. Sind putzig die Putzer.  Wenn auch manchmal bischen was an Stellen spritzt wo es nicht hin soll, machen sie sehr gute Arbeit soweit ich das beurteilen kann. Lediglich der Sockel, sowie kleine Ausbesserungsarbeiten im Haus sind noch abzuarbeiten. Das soll dann in 2 Wochen erledigt werden. Das Gute: endlich konnten die Vorlagebehälter aus dem Vorgarten verschwinden. Endlich volle Breitseite Haus zu genießen. Nun müssen bloß noch die Stützen weg.
Im Laufe der Woche kam auch endlich das Heizaggregat. Erst 15°C dann 20°C wärmen den Boden durch. 2 Tage hat es gedauert bis man auch im ersten Rücklauf Wärme gespürt hat. Gut Schweis heißt es nun wieder. Wir sind gut beschäftigt die Fenster jeden Tag vom Wasser zu befreien. Ein weiterer nützlicher Helfer ist nun auch noch dazu gekommen. Danke mal wieder an Philipp für die Leihgabe. Mit dem Nasssauger können wir die Decke absaugen. Auch dort sammelt sich Tropfenweise die Nässe an den Rändern.
Ab morgen wird nun schrittweise jeden Tag um 5K erhöht. Dann gehts umso mehr rund. Mit den tieferen Temperaturen, wie Eingangs schon erwähnt, konnten wir keinen besseren Zeitpunkt erwischen. Dies hilft enorm die nächsten Tage. Es geht bis auf 50°C hoch. Sauna lässt grüßen!
Wir haben nun auch endlich einen Briefkasten. Völlig standard und farblich schlicht gehalten steht er nun vorm Haus.
Wer das glaubt, kennt uns nicht.
Ok, es war ein Spontankauf. Manchmal muss man eben Schicksal und Bauchgefühl (und auch manche komische Laune) entscheiden lassen. Dafür konnte ich noch 20% Preisnachlass heraushandeln. Immerhin.
Unglaublich aber wahr, ist die Tatsache, dass wir nach nicht mal 2 Wochen offiziell Einreichen des Antrages schon einen Telefonanschluss im Haus haben. Glücklicherweise konnten wir uns an die Nachbarn dran hängen, die den Antrag schon im Oktober 2017 gestellt hatten. Ruckzuck erledigt der Spaß. Nun dauerts noch ca. 4 Wochen. Dann kann theoretisch gesurft werden. Wenn wir einen Vertrag hätten. Den werden wir natürlich erst ab Mai starten lassen.
Apropos Mai. Der Tag der Arbeit, wird der Tag des Umzuges. Die Küche wird am 30.04. umziehen.  Daher bietet sich das so an. Helfer bitte melden. Wir können jeden gebrauchen.