Montag, 22. Januar 2018

Fertigfußboden Ahoi

Ich hatte mich schon so dran gewöhnt jeden Tag durch das Haus zu schweifen, dass es mir sehr schwer viel es diese Woche paar Tage nicht betreten zu dürfen.
Am Montag wurde in der oberen Etage der Estrich verlegt. Mit akrobatischen und halsbrecherischen Bewegungen (wo ist der Anschlagpunkt für mein Auffanggurt?) konnte ich noch ein Foto von dem oberen Flur machen.
Am Dienstag war dann unten auch finito. 2 Tage nur wie ein Einbrecher ums Haus schleichen und durch die Fenster spähen. Am Freitag dann der erste zaghafte Versuch die Räume zu betreten. Es hält. Die ersten Meter sind wir noch wie bei der Auftaktbegehung auf dem Teich im Winter gelaufen (hält die Eisdecke?). Kurz danach fallen mir die unzähligen Fußtapsen auf dem Boden auf und an der Wand der Elektrozählerschrank. Wie wir später erfuhren war der Elektriker bereits einen Tag eher im Haus zum Werkeln. Unnütz zu erwähnen, dass ich mir bissl blöd vorkam, hihi.
Unterm Carport ist mittlerweile ein Wäscheständer platziert. Nein, wir ziehen noch nicht übermütiger Weise um. Aber wir haben viel Trocknungsbedarf für die Handtücher welche das Wasser die nächsten Tage und Wochen von den Fenstern wischen.
Die Heizpatrone kam diese Woche leider noch nicht,  sollte aber dann Anfang nächster Woche gestellt werden (während ich schreibe, mittlerweile DIESE Woche).

Leider gibts auch wieder schlechte Nachrichten. Ich will ja schonungslos alles niederschreiben. Gestern ist uns eine neue Stelle mit SCHIMMEL aufgefallen.
Im unteren Bad hat es die Trockenbauwand Rückseite von der Treppe getroffen. Wir haben es wieder weitergeleitet. Nun hoffen wir, dass es genauso super beseitigt werden kann wie am Balken im Schlafzimmer. Die Nässe muss einfach raus!

Am Samstag erreichte mich eine Sendung aus Asien.
Wer kennt Guangzhou? Ich bis dahin nicht. Der einzige Anbieter bei Amazon welcher gleich 100m LED RGB Band am Stück anbot (und ich werde massig brauchen) hatte es mir angetan. Die Bewertungen waren soweit ok und es versprach hohe Robustheit. Die Bestellung hatte ich schon vor Wochen getätigt und die Ankunft wäre eigentlich erst Ende Januar gewesen. Unerwartete neue Spielzeuge sind doch die besten. Gleich zu Beginn allerdings Ernüchterung. Ein Teilstück funktioniert nicht in allen Farben. Trotzdem wurde das Band auf Herz und Nieren getestet. Die Fernbedienung ist halt funktional. Da gibts nichts weiter zu berichten. Die Bluetooth Funktion und damit verbundene Möglichkeit via App alles über das Smartphone zu steuern, ist schon eher eine hübsche Spielerei für den Papa. In allen Farben und Abspielvarianten wurde das Lichterband erleuchtet. Eine coole Funktion ist auch die Möglichkeit zum Takt eines Songs auf dem Handy die Lichter blinken zu lassen. Hin und wieder musste ich jedoch auhören. Das Teil entwickelte aufgrund der Länge des Bandes und entsprechender Dicke der Rolle, doch schon ernorme Eigenwärme. 100m LED Band abwickeln, geschweige denn später wieder aufwicken kam für mich nicht in Frage.
Nach langem hin und her überlegen habe ich jedoch trotzdem die Entscheidung getroffen es wieder zuück zu senden. Während der Tests gab noch ein zweites Teilstück den Geist auf. Wer weiß wie es weiter gehen würde. Wäre schon blöd wenn alles verbaut ist und dann die Bänder farblich machen was sie wollen. Bedenklich stimmt mich auch die hohe Betriebsspannung von 220v. Ist wohl nicht anders möglich bei der Länge. Auch wenn es IP44 eingestuft ist, ist mir meine Unversehrtheit und die der Familie doch zu wichtig. Bei einem Test der gesamten 100m auf weis im hellstem Licht (Volllast) konnte ich gleich mal 867W Leistung messen. Unabhängig davon, dass ich niemals die 100m am Stück betreiben würde, ist es für mich schon ein Unding wenn es keine Abschaltung gibt, zumal max. 750W auf dem AC/DC Wandler steht. Ich will ja nicht dass mir das Teil mal um die Ohren fliegt oder die Bude abfackelt. Also alles wieder in die Kiste und ab nach China. Ich habe nun ziemlich viele Minuspunkte auf meinem CO2-Neutral Karma Konto. Das werde ich wohl mit einem Baum mehr im Garten kompensieren müssen.

So, nach all den Misserfolgen nun mal noch was Gutes in eigener Sache. Das ständige Lüften und die guten Vorsätze fürs neue Jahr, lassen mittlerweile laut meiner Fitness-App schon knapp 35 km auf die Sohlen meiner Laufschuhe zählen. Das ist mehr als ich mir anfang des Jahres erhofft hatte. Mal sehen wir lange ich das noch durchhalte. Stolz auf mich selber bin ich allemal. Darf ja auch mal sein.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen