Sonntag, 28. Januar 2018

Die fiesen Fliesen

Dienstag war es nun endlich soweit:
Termin bei Fliesen Ehrlich in Radebeul zusammen mit dem Fliesenleger.
Lange haben wir überlegt wie es werden soll. Jede freie Minute haben wir bei Pinterest gehangen um uns Ideen einzuholen. Letztendlich ist es doch alles irgendwie anders geworden wie wir uns das vorgestellt haben. Aber (erhobener Zeigefinger!) wir sind trotzdem sehr zufrieden raus gegangen. Es war letzendlich doch alles nicht so schlimm wie gedacht. Das lag einerseits daran, dass das Ergebnis einfach gelungen war, andererseits daran, dass wir scheinbar die kreativste, fachlich beste, und aufs genaue Detail achtenste Fliesenlegersocke der Welt mit dabei hatten. Der Typ hats echt drauf. Nach den Mottos "alles geht, nichts muss", "der Kunde ist König", "macht bloß kein Mist" und "da kenn ich noch was Günstigeres" ging es durch die Regale. Nach nicht mal 2 Stunden war die Fliese im Kasten. Mit Alternativvariante! Wer hätte das gedacht! 2 Bäder und den HWR!
Nicht schlecht staunten wir als am Freitag bereits die erste Ecke im HWR gefliest wurde. Hier soll demnächst die Heizung hinkommen, daher hat er mal schnell vorm Wochenende durchgezogen.

Im Laufe der Woche kamen nun auch die Farbmuster an die Außenwand. Die Qual der Wahl ging weiter. Wir möchten das Haus zweifarbig gestalten. Das "Innere", also der Carportbereich und Die Wand unter dem Vordach soll vom Farbton her abgesetzt und damit dunkler werden. Das Rot ganz rechts hatte es uns beiden angetan. Leider ist die passende Farbe dazu, das zweite von links -> das Schlüpferrosa, wie wir es liebevoll nennen. Das ganze Haus in Schlüpferrosa ist dann doch irgendwie Porno. Daher gehen wir den konservativen Weg und bleiben bei dem erdigeren Ton. Genauer: Douglasie. Somit wird das zweite von rechts mit dem ganz linken kombiniert. Wobei, ganz so hell solls dann auch nicht werden. Eine Nuance dunkler wirds. Endscheidung getroffen! Alles gut. Schönes Gefühl wieder Sachen abhaken zu können.

Als nächstes wartet der Bodenleger, mal sehen wie es dort klappt. Hoffentlich gehts so weiter. Man kann nur hoffen.

Am Haus selber ist diese Woche auch nochmal ein wenig passiert. Außer den paar Fliesen sind auch noch die Steckdosen rein gekommen. Der Elektriker hat alle Kabel abgezogen und die Dosen gesetzt.
Endlich Strom im Haus!!!
Auch wenns erstmal nur über den teuren Baustrom läuft, die Lampen können nun direkt an die Steckdosen ins Haus gestöpselt werden. Was für ein Luxus. Da beim Heizung legen letztens doch noch ein paar Schlaufen für die Galerie übrig waren und nun somit ein zusätzlicher Heizungsregler notwendig ist, konnte dieser auch noch schnell mit gesetzt werden. Bemerkenswert ist die kreative Umsetzung um den Putz nicht wieder für die Dose aufhacken zu müssen.

Die Putzer sind auch wieder aufgeschlagen und haben mit den Vorbereitungen für die Garage begonnen. Die Schienen für Eck- und Sockelkanten wurden schonmal angespachtelt. Nicht mehr lange und die Zementvorlagebehälter können endlich aus dem Vorgarten verschwinden.

Am Freitag hatten wir zusätzlich noch einen Termin mit der Küchenplanerin im Haus. Nochmal nachmessen und abchecken ob auch alles so geworden ist wie wir es im Sommer 2017 in das Programm getippt haben. Alles passt, alles gut. Den Termin konnte ich gleich nochmal als Motivation nutzen um die Umrisse an die Wand zu skizzieren. Das hilft schon sehr der Vorstellungskraft auf die Sprünge. Sehr schön wie sich nun einzelne, zufällige
Gegebenheiten abzeichnen. Zum Beispiel, dass das linke Dachfenster genau über dem Herdbereich sein wird oder der Kühlschrankkorpus gleich hoch wie die Tür ist.

So langsam nimmt der Umzug ins neue Haus schon fahrt auf. Nachdem letzte Woche der Wäscheständer den Weg in den Winkel schaffte,  konnte sich heute nun ein Stuhl dazu gesellen. Auch wenn es nur ein Campingstuhl ist, der Besitzer freut sich schon auf die ersten Sonnenstrahlen die ihn im Gesicht wärmen, wärend er gemütlich sein Bierchen auf der Terasse (oder wo sie mal hinkommen soll) tinkt.

Montag, 22. Januar 2018

Fertigfußboden Ahoi

Ich hatte mich schon so dran gewöhnt jeden Tag durch das Haus zu schweifen, dass es mir sehr schwer viel es diese Woche paar Tage nicht betreten zu dürfen.
Am Montag wurde in der oberen Etage der Estrich verlegt. Mit akrobatischen und halsbrecherischen Bewegungen (wo ist der Anschlagpunkt für mein Auffanggurt?) konnte ich noch ein Foto von dem oberen Flur machen.
Am Dienstag war dann unten auch finito. 2 Tage nur wie ein Einbrecher ums Haus schleichen und durch die Fenster spähen. Am Freitag dann der erste zaghafte Versuch die Räume zu betreten. Es hält. Die ersten Meter sind wir noch wie bei der Auftaktbegehung auf dem Teich im Winter gelaufen (hält die Eisdecke?). Kurz danach fallen mir die unzähligen Fußtapsen auf dem Boden auf und an der Wand der Elektrozählerschrank. Wie wir später erfuhren war der Elektriker bereits einen Tag eher im Haus zum Werkeln. Unnütz zu erwähnen, dass ich mir bissl blöd vorkam, hihi.
Unterm Carport ist mittlerweile ein Wäscheständer platziert. Nein, wir ziehen noch nicht übermütiger Weise um. Aber wir haben viel Trocknungsbedarf für die Handtücher welche das Wasser die nächsten Tage und Wochen von den Fenstern wischen.
Die Heizpatrone kam diese Woche leider noch nicht,  sollte aber dann Anfang nächster Woche gestellt werden (während ich schreibe, mittlerweile DIESE Woche).

Leider gibts auch wieder schlechte Nachrichten. Ich will ja schonungslos alles niederschreiben. Gestern ist uns eine neue Stelle mit SCHIMMEL aufgefallen.
Im unteren Bad hat es die Trockenbauwand Rückseite von der Treppe getroffen. Wir haben es wieder weitergeleitet. Nun hoffen wir, dass es genauso super beseitigt werden kann wie am Balken im Schlafzimmer. Die Nässe muss einfach raus!

Am Samstag erreichte mich eine Sendung aus Asien.
Wer kennt Guangzhou? Ich bis dahin nicht. Der einzige Anbieter bei Amazon welcher gleich 100m LED RGB Band am Stück anbot (und ich werde massig brauchen) hatte es mir angetan. Die Bewertungen waren soweit ok und es versprach hohe Robustheit. Die Bestellung hatte ich schon vor Wochen getätigt und die Ankunft wäre eigentlich erst Ende Januar gewesen. Unerwartete neue Spielzeuge sind doch die besten. Gleich zu Beginn allerdings Ernüchterung. Ein Teilstück funktioniert nicht in allen Farben. Trotzdem wurde das Band auf Herz und Nieren getestet. Die Fernbedienung ist halt funktional. Da gibts nichts weiter zu berichten. Die Bluetooth Funktion und damit verbundene Möglichkeit via App alles über das Smartphone zu steuern, ist schon eher eine hübsche Spielerei für den Papa. In allen Farben und Abspielvarianten wurde das Lichterband erleuchtet. Eine coole Funktion ist auch die Möglichkeit zum Takt eines Songs auf dem Handy die Lichter blinken zu lassen. Hin und wieder musste ich jedoch auhören. Das Teil entwickelte aufgrund der Länge des Bandes und entsprechender Dicke der Rolle, doch schon ernorme Eigenwärme. 100m LED Band abwickeln, geschweige denn später wieder aufwicken kam für mich nicht in Frage.
Nach langem hin und her überlegen habe ich jedoch trotzdem die Entscheidung getroffen es wieder zuück zu senden. Während der Tests gab noch ein zweites Teilstück den Geist auf. Wer weiß wie es weiter gehen würde. Wäre schon blöd wenn alles verbaut ist und dann die Bänder farblich machen was sie wollen. Bedenklich stimmt mich auch die hohe Betriebsspannung von 220v. Ist wohl nicht anders möglich bei der Länge. Auch wenn es IP44 eingestuft ist, ist mir meine Unversehrtheit und die der Familie doch zu wichtig. Bei einem Test der gesamten 100m auf weis im hellstem Licht (Volllast) konnte ich gleich mal 867W Leistung messen. Unabhängig davon, dass ich niemals die 100m am Stück betreiben würde, ist es für mich schon ein Unding wenn es keine Abschaltung gibt, zumal max. 750W auf dem AC/DC Wandler steht. Ich will ja nicht dass mir das Teil mal um die Ohren fliegt oder die Bude abfackelt. Also alles wieder in die Kiste und ab nach China. Ich habe nun ziemlich viele Minuspunkte auf meinem CO2-Neutral Karma Konto. Das werde ich wohl mit einem Baum mehr im Garten kompensieren müssen.

So, nach all den Misserfolgen nun mal noch was Gutes in eigener Sache. Das ständige Lüften und die guten Vorsätze fürs neue Jahr, lassen mittlerweile laut meiner Fitness-App schon knapp 35 km auf die Sohlen meiner Laufschuhe zählen. Das ist mehr als ich mir anfang des Jahres erhofft hatte. Mal sehen wir lange ich das noch durchhalte. Stolz auf mich selber bin ich allemal. Darf ja auch mal sein.

Sonntag, 14. Januar 2018

Viele grüne Schläuche

Letzte Woche habe ich noch geschrieben, der Sanitärfritze lässt die Bude beben. Selber Schuld denk ich mir jetzt, wenn mir die Superlativen ausgehen. Wie umschreibe ich jetzt, dass diese Woche die komplette Rohinstallation für Wasser, Abwasser, Gartenbewässerung und Heizung abgeschlossen wurde, sämtliche Wärm- Trittschallplatten verlegt und alle Fussbodenheizungsschläuche angetackert auf dem Boden liegen? Armageddon? Es ist auf jeden Fall wieder viel passiert. Der Staub von den Feiertagen wurde nun gänzlich von den Klamotten geklopft und es konnte wieder rangeklotzt werden.

Am Montag kommt der Estrich. Wird bald Zeit für die Hausschuhe. Wobei, Badelatschen sind besser. Es wird nämlich nass, richtig nass. 3 Tage können wir erstmal nicht rein. Und dann dürfen wir zaghaft lüften. Zu viel wäre nämlich nicht gut. Schlecht fürs Trocknungsverhalten an den Rändern. Mitte der Woche wird eine Heizungspatrone angeschmissen welche dann gleichmäßige 20°C in den Boden bringen soll. Erst nach 3 Wochen wird dann auf 50°C hochgeheizt. Sauna lässt grüßen.

Mittlerweile haben wir paar Termine für die Bemusterungen bekommen. Bodenleger und Fliesenleger sind aktiviert. Parallel suchen wir nach den passenden Farben für den Außenputz. Hier konnten wir bereits am weitesten vorstoßen. Die Anzahl konnte schon auf zwei Farbschemen reduziert werden. Diese kommen nun in der finalen Runde als Muster an die Wand.

Gute Nachrichten gibts auch von der Nachmietersuche. Mal schnell eine Anzeige bei Ebay Kleinanzeigen geschaltet und einen Tag später schwuppdiwupp 3 Besichtigungstermine vereinbart. Wohnungsmangel auch in Großenhain.

Sonntag, 7. Januar 2018

Das Jahr des Umzugs ist da

Ich habe mir vorgenommen hier das letzte Mal für dieses Jahr ein gesundes Neues zu Wünschen. Wenn man jedoch die ganze Woche gefühlte 1000 Mal "gesundes Neues" sagt, kommt es einem nur noch wie eine Floskel vor. Wie bekomme ich nun die Kurve? Wir haben versucht die Adresse zu dieser Seite nur an einen besonderen Personenkreis herauszugeben. Lediglich Menschen in unserem Umfeld, die wirklich interessiert sind an dem Leben der Meinhardts und die uns gut gesonnen sind, sollten Zugang hierzu haben. Und somit schließt sich der Kreis meines Eingangstextes.

Du, der/die das hier gerade liest, bist ein besonderes Menschlein in unserem Leben und daher wünschen wir dir von Herzen, dass 2018 alles Glück der Welt und viele schöne Momente für dich und deine Familie parat hält.

Was gibt's Neues im Haus?
Der Schimmelbalken wird regelmäßig genauestens kontrolliert. Die Behandlung mit Alkohol scheint zu helfen. Zumindest sind die schwarzen Flecken gewichen. Der Grund für den Befall scheint auch klar. Der Balken wurde wohl mit zu hoher Restfeuchte geliefert. Diese sollte eigentlich, nach Kammertrockung beim Hersteller, nur noch 20% betragen. Zusammen mit der ohnehin hohen Luftfeuchte im Haus hat sich nun eben dieses Resultat ergeben.

Der Sanitärfritze lässt nun die Bude beben. Diese Woche wurden in der Küche und im unteren Bad die Leitungen und Anschlüsse für Ab- und Frischwasser verlegt. Der Spülkasten wurde auch schon unten gesetzt.

Ansonsten sind wir schwer beschäftigt Anregungen und Tipps sowohl für Innengestaltung als auch für Gartengestaltung einzuholen. Da hilft vor allem die App Pinterest, das Internet und Bücher lesen.