Nun ist es bereits über eine Woche her, dass wieder mal die Bagger bei uns gerollt sind. Das Gelände hat nun ein Facelift bekommen. Das wuchernde Grün ist gewichen und wurde erstmal wie geplant abgetragen bzw. untergegraben. Nun kann aus der Hügellandschaft eine ebene Fläche entstehen. Zum Leid der Arbeiter und vollständigen Umsetzung des Wochenplanes, musste natürlich die einzige Regenzeit seit Wochen und wohl auch für die nächste Zeit, genau in diesen 5 Tagen erfolgen. Petrus ist schon so ein Spaßvogel. Am Freitag musste dann schnellstmöglich noch alles rein geholt werden was die Woche auf der Strecke blieb. Für diverse Feinarbeiten, was die zukünftigen Rasenflächen betrifft, war seitens der Tiefbaufirma dann leider keine Zeit mehr. Somit blieb mehr für mich übrig, haha.
Jeden Tag werden seit dem mehr und mehr Quadratmeter von mir dem ordentlichen Zwischenstand zugeführt. Plan ist es, dieses Jahr erstmal nur die geamte Gartenfläche mit Senf einzusähen. Gründüngeung heißt das Stichwort. Unkraut wird das Licht genommen und die tiefen Wurzeln vom anspruchslosen Senf lockern den Boden schön auf. Über den Winter wird alles stehen gelassen und im Frühjahr abgemäht und unter frischen Mutterboden gearbeitet. Dann darf der Rasen ran. Mal schauen ob es so klappt.
Aber zurück zum aktuellen Geschehen. In der Regenkampfwoche wurde nun endlich die Zisterne gesetzt und alle Regenwasseranschlüsse vom Haus verbunden. Gleichzeitig haben mir die Jungs noch paar Meter PE Kaltwasserleitung verlegt, damit ich mal später, erweitert um weitere "paar" Meter Leitung, in jeder Ecke im Garten das feuchte Gut zapfen kann. Die Auffahrt und alle sonstigen Flächen, wo mal irgendwann Plaster oder Terassenplatten hinkommen sollen, wurden geschottert und planiert. Es nimmt so langsam Gestalt an.
Eine nicht so schöne Geschichte am Rande, ist die Tatsache, dass über Nacht leider einige Meterstücken Regenrohre verschwunden sind. Armes Deutschland! Den Vorfall der Polizei zu melden wäre laut der Arbeiter allerdings zwecklos gewesen. Es gibt scheinbar immer wieder solche Idioten.
Ebenfalls haben die Arbeiter mir auch noch das qualvolle weitere Ausgraben des Erdloches für das Trampolin erspart und mal fix den Bagger angesetzt. Hier ging es auch schon weiter, werde ich jedoch mal separat mit Bilderfolge zeigen.
Zu unserem Hochzeitstag konnten wir dann bereits vor einer teils fertigen Auffahrt posieren. Definitiv ein Highlight.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen