Donnerstag, 29. März 2018

Erste Fliesen und ein Tor

Selbst wenn ich es hätte unterdrücken wollen, es wäre mir nicht gelungen. Ich trat heute in das obere Bad und erfuhr spontan wie sich ein breites Grinsen in mein Gesicht schmuggelte.
Die ersten Fliesen sind an der Wand. Geil! Einfach nur geil! Da kann man planen wie man will und sich noch so lange damit beschäftigen, sich aber und abermals vorstellen wie es mal aussehen wird. Planen, Preis erfahren, Umplanen, Frust schieben, Neuplanen. Ich hatte ja Bedenken, dass ich mich bereits an den Zeichnungen satt gesehen habe und dann ist trotzdem dieses tolle Gefühl beim ersten Anblick. Alles richtig gemacht. Ich bin so scharf drauf, dass nun alles fertig wird. Motivation pur für die Zielgerade.

Schon draußen konnte ich überraschend das Garagentor bewundern. Die Monteure müssen heute da gewesen sein. Eigentlich sollte es erst nächste Woche kommen. Leider habe ich keinen mehr erwischt. Funktionstest wird also verschoben.

Gestern hatten wir den ersten Termin mit dem Maler. Einige Details konnten wir bereits klären. Laut Angebot können wir Vlies- oder Raufasertapete für die Decken nutzen. 196qm! Ein Glück, dass ich die nicht selber anbringen muss. Die Raufaser viel gleich durch. Irgendwie ist das nichts mehr für uns.

Im Schlafzimmer musste der Trockenbauer und Elektriker noch mal ran. Da hat sich bei der Maßvergabe der Fehler eingeschlichen. Wir hätten unser Bett nicht zwischen die Schalter und Steckdosen stellen können. Der Abstand war einfach zu schmal. Mein skeptisches Adlerauge sendete gleich Alarme an das Gehirn, welches wiederum meinen Händen befehlte mit Zollstock bewaffnet die Abmaße zu ändern. Begeistert waren die Handwerker nicht über die Anpassung aber was solls, der Kunde ist König.

Ha! Und fast vergessen zu erwähnen: Das erste Bad ist eingelassen. Jetzt können wir die Kids nach dem Spielen im Dreck direkt schon vor Ort in der Wanne dekontaminieren.

Freitag, 23. März 2018

Trockenbau ahoi

Es geht richtig die Post ab. Der Trockenbauer hat sich noch Unterstützung holen müssen damit er alles zeitnah fertigstellen kann. Laut Aussage von ihm, soll jetzt am Wochenende sein Part im Haus fertig werden. Die einzigste wirkliche Trockenbauwand im Haus wurde nun auch gestellt. Im Schlafzimmer kann man sich nun vorstellen wo bald das Bett stehen wird.

Der Tischler hat mal eben Anfang der Woche noch ein paar Balken an die Decke gebracht. Diese sollen später der großen Schrägdecke im Wohnbereich einen interessanteren Charakter verleihen. Nebenbei hängen später mal direkt an den Balken die Lampen. Sehr gut mitgedacht hat er bei der Verwirklichung des waagerechten Balken welcher über die gesamte Länge des Wohnbereiches gehen soll. Hier hat er eine Nut reingefräst, in diese ich später das vorgesehene LED Band legen kann, welches die Decke anstrahlen soll.

Der Elektriker war auch wieder mal da und hat begonnen diverse Restarbeiten abzuarbeiten. Für die weihnachtliche Beleuchtung im Haus haben wir auch schonmal vorgesorgt. An ausgewählten Stellen in Deckenbereich sind nun Steckdosen vorgesehen.

Die Putzer haben es auch endlich mal geschafft vorbei zu kommen. Alle Anschlüsse im Haus sind soweit verputzt. Das bedeutet nun, dass ab nächste Woche der Fliesenleger loslegen kann.

Die Heizung läuft nun seit Anfang der Woche endlich über die Erdsonden. Endlich traue ich mich wieder einen Blick in den Stromverteilerkasten zu werfen.
Wobei, ein kleiner Stromfresser wurde nun doch noch sicherheitshalber rein gestellt. Die Restfeuchte im Haus tat sich nun zum Schluss doch recht schwer zu entweichen, daher macht ein Luftentfeuchter nun seinen Job.

Unser Kilometergeld-Sparer ist nun auch schon eingetroffen. Das Wäsche-runter-werf-Rohr ist da.

Samstag, 17. März 2018

Wintereinbruch

Es ist ja bald Ostern. Logisch dass nun 20°C weniger sind als noch zu Weihnachten und nun alles eingeschneit ist. Wenigstens konnte ich nun den Schneeschieber mal ordentlich testen.

Mittwoch, 14. März 2018

Sturm der Handwerker

Nachdem 3 Wochen so gut wie nichts passiert ist, treten sich nun die Handwerker auf den Füßen rum. 

Der Trockenbauer nimmt den meisten Platz in Anspruch und hat alle Hände voll zu tun. Der Unterbau ist so gut wie dran und erste Gipskartonplatten hängen auch schon in den oberen Räumen. Viele wichtige Gespräche mussten wir heute und gestern kurzfristig halten und dabei auch wieder Änderungen in den Details machen. Wir werden nun zum Beispiel die Decken in den oberen Räumen doch abhängen, jedoch so, dass die waagerechten Balken trotzdem zu sehen sind. Es ist viel Vorstellungskraft nötig, was dann aber im Gespräch und dank einiger fixer Handskizzen an der Wand, schnell zur Verständigung beiträgt.

Der Schreiner hat mit uns heute die Ausführung der Treppe bemustert und direkt die Maße aufgenommen. Er ist auch für die Sichtbalken im Wohnzimmer sowie anderer individueller Holzarbeiten im Haus zuständig. Eben die Sichtbalken sind nun besonders dringend, da die noch vorm Trockenbau montiert werden müssen.

Die Heizungsmonteure montieren fleißig die Heizung. Die Anschlüsse für die Sonden im Außenbereich wurden recht fix Anfang der Woche verbunden. Mittlerweile ist alles schon wieder zu gebaggert. Nun muss drin noch alles verrohrt werden. Bis Ende der Woche soll die Pumpe Wärme liefern.

Der Fliesenleger würde auch gern schon loslegen, weiß aber noch nicht so recht wo, da überall noch Vorarbeiten von anderen Gewerken nötig sind.

Die Putzer haben noch immer Restarbeiten zu tätigen. Gerade im Bereich der Anschlüsse für Sanitär fehlt noch Spachtelmasse damit zum Beispiel der Fliesenleger loslegen kann. Ich hoffe die durstigen Gesellen schaffen es diese Woche nochmal lang zu kommen.

Der Tiefbau wird wohl nächste Woche aufschlagen und die Zisterne einbuddeln, die Regenwasserrohre verbinden und den Sickerschacht anlegen.

Es bleibt spannend.

Sonntag, 11. März 2018

Kleiner Rückschlag?

Lange war es jetzt ruhig hier. Es gab nichts wirklich zu berichten. Leider auch, weil einfach nichts passiert ist. Die Grippewelle hatte die entscheidenden Handwerker erwischt. Höhere Gewalt mal wieder. Erst das Wetter, nun die Grippe. Oder beides zusammen?
Alles schlecht oder alles gut? Optimist oder Pessimist? Glück im Unglück oder alles zum Scheitern verurteilt? Entscheidet selber:

Da komme ich letzen Sonntag zur Baustelle am späten Nachmittag, da tropft es doch tatsächlich von der Decke. Nagut, denke ich mir, war ja die letzten Tage auch nicht wirklich ungewöhnlich. Komisch war es nur, weil gleich soviel Nasses an so vielen Stellen zu sehen war.
Sherlock Meinhardt Holmes nimmt sofort die Fährte auf:
Unter der Dampfsperre Rinnsale.
Aha, ab dem Klebeband am Übergang der Dampfsperrbahnen nicht mehr, kombiniere. Läuft da etwa Wasser oberhalb der Dampfsperre bis dahin? Kombiniere. Tatsächlich, die Dämmung ist scheinbar nass. Mal weiter oben schauen. Tatsächlich,  kleine Pfützen oberhalb der Dampfsperre. Kombiniere. Erstmal Bier aufmachen. Ach du schei...

So, oder so ähnlich, lief es ab. Am nächsten Tag  wurde erstmal alles aufgeschlitzt und seit dem trocknet der Bereich aus. Die Balken sind leider nicht verschont geblieben was den Schimmel betrifft. Gibt also mal wieder eine Extrabehandlung.

So, und nun mal Butter bei die Fische. Es gibt ungünste Konstellationen die zusammen kommen müssen, dass sowas passiert. Wie beim Wetterphänomen El Niño ist es mal im Ansatz zu erkennen, mal nicht. Wetterphänomen triffts ganz gut, da der Wetterumschwung und Temperaturanstieg von knapp 20°C am letzten Wochenende keinen geringen Anteil daran hat. Das die Dampfsperre Wasser durchlässt ist ohne Frage nicht tragbar. Da hat der Handwerker einfach mal seine Arbeit nicht richtig gemacht.
Hätten nun die eingangs erwähnten Umstände die letzen 3 Wochen die Baustelle nicht zum Erliegen gebracht, wäre wohl der Trockenbauer schon durch gewesen und das Wasser schön in den Gibskarton rein gelaufen.
Was ist nun besser? Nasser Fußboden oder Pissflecken an der Decke? Problem jetzt noch beheben oder wenn Maler und Bodenleger durch sind?
Entscheidet selber. Ich habe sie getroffen.